Duck Hunting Forum banner

Oberflächenantriebsbau mit Rückwärtsgang

31K views 53 replies 8 participants last post by  dlkimbrell  
#1 ·
Ok, wie viele Leute in diesem Forum möchte ich einen Oberflächenantrieb bauen, um meine Bedürfnisse zu erfüllen. Relativ kostengünstig zu bauen, ohne Motor, leicht, moderat hohe Geschwindigkeit und Drehmoment zum Graben, falls erforderlich. Aber im Gegensatz zu einigen der Oberflächenantriebe hier brauche ich aufgrund meines Jagdgebiets Rückwärtsgang, und ich denke, ich habe das Problem gelöst, wie man das einfach macht. Ich werde mehrere Entwürfe posten, die ich grob skizziert habe.
 

Attachments

#2 ·
Für den Riemenantrieb werde ich einen CVT-Drehmomentwandler verwenden, der meiner Meinung nach eine Untersetzung von 10:1 bietet und theoretisch auch eine Überdrehzahl von 10 % ermöglichen sollte. Für die Stirnräder werde ich Zahnräder verwenden, die ich bei Mcmaster Carr gekauft habe. Für das Gehäuse werde ich 6x10 Aluminiumrohre verwenden. Das Antriebsrohr wird ein 3" Außendurchmesser und 1,5" Innendurchmesser Aluminiumrohr sein. Die Zwischenwelle und die Antriebswelle werden aus Edelstahl der Serie 303 hergestellt, die stählernen Flanschlagermontierungen werden ebenfalls bei Mccmaster Carr gekauft. Ich werde versuchen, spezielle abgedichtete Radlager für den Antrieb und Sicherungsringe zu verwenden, um die Antriebswelle an Ort und Stelle zu halten. Öldichtungen werden in einem örtlichen Autoteilegeschäft gekauft, ich habe eine Heckhalterung bei eBay gekauft. Hier bin ich also ungefähr, ich werde so schnell wie möglich damit beginnen, Bilder des Baus zu posten.
 
#3 ·
Image
Mein altes Gehirn hat Probleme, dem zu folgen... Top Gear geht gegen den Uhrzeigersinn... und je nachdem, welches kleine Zahnrad mit dem oberen/unteren Zahnrad ineinandergreift, drehen sich beide im Uhrzeigersinn und lassen das untere Zahnrad gegen den Uhrzeigersinn drehen... :huh: :huh: :huh: :huh: :huh: :huh:
 
#4 ·
Sie benötigen zwei kleine Zahnräder auf einer Seite Ihres Aufbaus. Andernfalls kommen Sie nie in den Rückwärtsgang. Außerdem müssen Sie die Drehzahlbegrenzungen für diese Stirnräder überprüfen (ich nehme an, es sind gerade verzahnte Zahnräder). Die Zahnräder müssen umschlossen und geschmiert werden, und Sie müssen irgendwo eine Kupplung einbauen.

Ich möchte Ihre Illusionen nicht zerstören, denn ich arbeite seit ein paar Monaten an derselben Sache, und es ist etwas komplizierter, als man denkt.

Auch ein CTV-Setup klingt auf dem Papier gut, aber Sie brauchen einen STARKEN Motor, damit es funktioniert. Es gibt nicht sehr viele CTV-Setups in der Marine-Welt.
 
#7 ·
sftull said:
Du benötigst zwei kleine Zahnräder auf einer Seite deines Aufbaus. Andernfalls kommst du nie in den Rückwärtsgang. Außerdem musst du die Drehzahlgrenzen für diese Stirnräder überprüfen (ich nehme an, es sind gerade verzahnte Zahnräder). Die Zahnräder müssen umschlossen und geschmiert werden, und du musst irgendwo eine Kupplung einbauen.

Ich möchte deine Träume nicht platzen lassen, denn ich arbeite seit ein paar Monaten an derselben Sache, und es ist etwas komplizierter, als man denkt.

Auch ein CTV-Setup klingt auf dem Papier gut, aber du brauchst einen STARKEN Motor, damit es funktioniert. Es gibt nicht sehr viele CTV-Setups in der maritimen Welt.
Ich habe darüber nachgedacht, einen 20 PS Motor mit Elektrostart zu verwenden. Ich hatte bereits daran gedacht, den Getriebeteil einzuschließen. Ich wusste, dass er geschmiert werden muss. Wenn du dir die Zeichnung ansiehst, gibt es eine Trennwand, die das CVT von den Zahnrädern trennt, und es gibt auch Schraubverschlüsse an der Seite zum Befüllen des Gehäuses und einen Schraubverschluss am Boden zum Ablassen.
 
#9 ·
lol... nicht meins.... Ich bin gerade zu Google gegangen, um herauszufinden, wie ein Rückwärtsgang funktioniert, und habe sie auf einer Dünenbuggy-Seite gefunden... schien relevant und die Griffanordnung schien gut, also habe ich sie gepostet.... Ich glaube nicht, dass ich diese Anordnung in mein winziges Kettengehäuse einbauen könnte... aber wenn Sie mit 20 PS fahren, bin ich sicher, dass Ihre Anordnung größer sein wird. Stellen Sie sicher, dass Sie Bilder des Baus posten.... Ich freue mich darauf, ihn zu sehen.... was mein Rig betrifft... Ich werde meins vereinfachen... weniger Teile...
 
#11 ·
Sollte da ein großes Zahnrad sein, wo sich das untere Loch befindet? Sieht so aus... mit oberen/unteren Zahnrädern gleicher Größe... Eingangs-/Ausgangsdrehzahl wäre gleich... Beide großen Zahnräder müssten einen Kettenantrieb oder eine Riemenscheibe haben, die an ihnen befestigt sind, um die Kraft vom Motor auf die Welle zu übertragen....
 
#12 ·
Ja, das ist es, ich habe es gerade entfernt, damit ich sehen konnte, wie es etwas besser gemacht wurde. Ja, das Top-Gear Wenn Sie sich meine Montagezeichnung ansehen, wäre es über eine Zwischenwelle mit dem Drehmomentwandler verbunden, das untere Zahnrad wäre an der Antriebswelle montiert, beide Zahnräder wären gleich groß, also wäre es ein Verhältnis von 1:1, was die Stirnräder betrifft, und das würde es dem Drehmomentwandler ermöglichen, die Untersetzung und die Übersetzung entsprechend der Belastung des Motors und der Antriebswelle zu bewältigen.
 
#14 ·
Der Drehmomentwandler hätte eine eingebaute Kupplung, nehme ich an... Ich möchte nicht schalten/drehen, während er sich bewegt...lol... Sie müssen einige Zahlen am Drehmomentwandler ausführen, um Ihre Ausgangsdrehzahl zu bestimmen... Floyd Hopkins sagte mir, dass der 9x7, den ich von ihm gekauft habe, am besten im Bereich von 3800-4200 U/min betrieben wird... Sie sollten sicherstellen, dass Sie Ihren Propeller am oberen Ende nicht überdrehen... und am Ende Leistung verschwenden... Ich war gerade bei eBay und habe mir Martin-Stirnräder angesehen.... Jetzt haben Sie mich zum Nachdenken gebracht...lol..
 
#17 ·
Ich hatte heute ein wenig Zeit, also habe ich an der Antriebswelle und dem Gehäuse gearbeitet. Ich habe die Bohrungen für die Lager grob bearbeitet, ich habe 0,050 Zoll in ihnen gelassen, um sie fertig zu bearbeiten, nachdem der Flansch an die Welle geschweißt wurde. Sobald es geschweißt ist, werde ich die Baugruppe zwischen die Zentren legen und den Flansch und die Außenseite alle mit einem anderen ausrichten, dann werde ich die Außenseite einspannen und sie nach außen ausrichten und die Gegenbohrungen mit der Außenseite ausrichten. Ich habe Löcher gebohrt und Gewinde geschnitten, um die Heckhalterung und die Motorhalterungen zu befestigen. Morgen werde ich die Bodenplatte schweißen und dann bohren und Gewinde schneiden, um sie zu befestigen, und dann werde ich die Motorhalterungen fertigstellen.
 

Attachments

#18 ·
Verdammt, das ist eine feine Arbeit da drüben... da sieht meine geschweißte Wasserleitung wie Kacke aus... Ich glaube, ich gehe ein Bier trinken und deswegen weinen... lol, aber schickt weiter die Bilder...
 
#20 ·
Ich habe gestern ein wenig an dem Motor gearbeitet. Ich habe den Flansch an das Antriebsrohr geschweißt. Ich habe das Schraubenlochmuster in das Gehäuse gebohrt und mit Gewinde versehen. Ich werde heute an den Motorhalterungen arbeiten.
 

Attachments

#21 ·
Sieht gut aus.... Achten Sie nur darauf, das Rohr beim Trailern zu unterstützen... Mein Freund wilgosh hat es nicht getan... und er hat auch die gegossene Außenbordhalterung verwendet... sie ist oben gespalten und er hat seinen 16 PS Vtwin und Shorttail-Setup bei etwa 80-90 km/h fallen lassen.... Ich habe meinen 1232/6,5 PS auf einem Kipp- und Lade-Utility-Anhänger rückwärts, wobei das Rohr an der Anhängerkupplung festgeschnallt ist. macht es auch einfacher, in einen Graben oder Bach zu entladen... einfach die Anhängerpritsche kippen und das Boot hineinstoßen... Ich lade es mit der Nase zuerst und drehe es dann später auf dem Anhänger. Tatsächlich hat derselbe Freund, der seinen Motor fallen ließ, versucht, ihn in dasselbe Schlammloch wie ich zu stecken... aber zuerst das Heck... das Heck grub sich ein und er musste es abschleppen und den Anhänger darunter hervorziehen... dann versuchen, es umzudrehen und die Nase den Bach hinauf zu richten... nicht so schlimm, wenn man Rückwärtsgang hat, nehme ich an.
 
#22 ·
Apropos Rückwärtsgang, ich habe auch dieses Problem gelöst, glaube ich. Ich werde ein Planetengetriebe verwenden, es ist klein, kompakt und effizient. Sehr ähnlich wie diese Art von Aufbau.
 

Attachments

#24 ·
Nun, ich hatte heute Morgen etwas Zeit, also beschloss ich, mein Antriebsrohr für die Lager zu bohren und die Enden für die Sicherungsmuttern und die Endkappe zu bearbeiten. Ich habe heute Morgen auch meine Motorhalterungen zusammen mit den Sicherungsmuttern und der Endkappe hergestellt und die Dichtung in die Endkappe gepresst.
 

Attachments

#26 ·
Das Ding sieht großartig aus. Wie viel PS hat dieses Planetengetriebe und wie viel PS haben Sie? Ich habe mir das oft angesehen, aber es würde nicht die PS aushalten, die ich abgegeben habe. Verwenden Sie eine Kupplung oder hat dieses Planetengetriebe eine Leerlaufstellung?